Multichannel-Commerce beschreibt eine Verkaufsstrategie, bei der Produkte über mehrere, voneinander unabhängige Vertriebskanäle angeboten werden – etwa stationäre Geschäfte, Online-Shops, Apps und Drittanbieter-Marktplätze. So kann ein Schuhhändler seine Produkte z. B. im Laden, auf der Website, über eine App und auf Plattformen wie Amazon verkaufen. Kund:innen können selbst entscheiden, über welchen Kanal sie kaufen möchten.
Multichannel-Commerce bietet Unternehmen die Chance, mehr Kund:innen zu erreichen, Umsätze zu steigern und neue Zielgruppen in unterschiedlichen Regionen anzusprechen. Für Verbraucher:innen ist es praktisch, weil sie frei wählen können, wo und wie sie einkaufen. In Kombination mit PIM lassen sich Produktinformationen kanalübergreifend konsistent verwalten und neue Produkte schneller auf den Markt bringen.
Lernen Sie die Unterschiede zwischen Omnichannel und Multichannel eCommerce kennen und finden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen die richtige ist.
Learn moreHaben Sie Schwierigkeiten, Ihrem Chef den Wert des Product Information Managements (PIM) zu vermitteln? Mit diesem Leitfaden können Sie Ihr Führungsteam von einer strategischen Investition in PIM überzeugen!
Learn moreDie Welt des Handels steht vor großen Herausforderungen. Die Geschwindigkeit des Wandels nimmt stetig zu. Händler müssen eine immer höhere Anzahl
Learn more