Time-to-Market bezeichnet die Zeitspanne von der ersten Idee eines Produkts bis zu dessen Markteinführung. Ein Unternehmen, das sein Smartphone-Modell in 6 statt 12 Monaten entwickelt und auf den Markt bringt, kann frühzeitig Kundennachfrage bedienen und Wettbewerber überholen.
Ein verkürzter TTM-Prozess steigert den Umsatz, fördert Innovation und erhöht die Kundenzufriedenheit. Ein PIM-System hilft, Produktinformationen kanalübergreifend aktuell zu halten und sorgt für einen reibungslosen Launch.