Hybrid Shopping ist ein Einzelhandelsmodell, das Online- und Offline-Shopping nahtlos miteinander verbindet und es Kund:innen ermöglicht, zwischen digitalen Plattformen und stationären Geschäften zu wechseln. Ein Beispiel: Ein:e Kund:in recherchiert Produkte online und liest Bewertungen, besucht danach den Laden, um die Produkte anzuschauen, und kauft dann vor Ort oder online. Alternativ kann er/sie online bestellen und per BOPIS (Buy Online, Pick Up In Store) abholen.
Hybrid Shopping überzeugt durch Bequemlichkeit, ein verbessertes Kundenerlebnis und Wettbewerbsvorteile. Es gibt Verbraucher:innen mehr Flexibilität und Kontrolle, indem es das Beste aus beiden Welten – digital und stationär – vereint. Die Integration mehrerer Touchpoints führt zu einem durchgängigen Einkaufserlebnis und fördert die Kundenzufriedenheit. Unternehmen, die auf Hybrid Shopping setzen, heben sich positiv von der Konkurrenz ab und fördern Wiederholungskäufe.
Besonders während Einkaufsevents wie Black Friday und Cyber Monday zeigt sich der Vorteil dieses Modells, da Kund:innen eine Kombination aus Online- und Vor-Ort-Shopping erleben können.
Entdecken Sie die Zukunft des Black Friday Shopping, wenn wir uns mit der Entwicklung der Weihnachtseinkaufssaison befassen und innovative Strategien aufdecken, die Online- und Ladenerlebnisse miteinander verbinden. Erfahren Sie, wie der Black Friday durch den Einsatz modernster Technologien zu...
Learn moreDie Akeneo 2023 Global B2C Survey ergab, dass Kunden sowohl persönliche als auch digitale Einkaufserlebnisse bevorzugen, was die Notwendigkeit von Omnichannel- und hybriden Kundenerlebnissen unterstreicht.
Learn moreDer letzte Kalenderabschnitt des Jahres ist eine hektische Zeit für Händler. Dieser beginnt wenn Kinder und Studierende zurück in die Klassenräume
Learn more