Hybrid Shopping ist ein Einzelhandelsmodell, das Online- und Offline-Shopping nahtlos miteinander verbindet und es Kund:innen ermöglicht, zwischen digitalen Plattformen und stationären Geschäften zu wechseln. Ein Beispiel: Ein:e Kund:in recherchiert Produkte online und liest Bewertungen, besucht danach den Laden, um die Produkte anzuschauen, und kauft dann vor Ort oder online. Alternativ kann er/sie online bestellen und per BOPIS (Buy Online, Pick Up In Store) abholen.
Hybrid Shopping überzeugt durch Bequemlichkeit, ein verbessertes Kundenerlebnis und Wettbewerbsvorteile. Es gibt Verbraucher:innen mehr Flexibilität und Kontrolle, indem es das Beste aus beiden Welten – digital und stationär – vereint. Die Integration mehrerer Touchpoints führt zu einem durchgängigen Einkaufserlebnis und fördert die Kundenzufriedenheit. Unternehmen, die auf Hybrid Shopping setzen, heben sich positiv von der Konkurrenz ab und fördern Wiederholungskäufe.
Besonders während Einkaufsevents wie Black Friday und Cyber Monday zeigt sich der Vorteil dieses Modells, da Kund:innen eine Kombination aus Online- und Vor-Ort-Shopping erleben können.