Das digitale Regal bezeichnet den Onlinebereich, in dem Produkte präsentiert, entdeckt, verglichen und gekauft werden. Es ist das virtuelle Gegenstück zu physischen Verkaufsregalen im stationären Handel. Auf Plattformen wie Amazon umfasst das digitale Regal Produktbilder, Beschreibungen, Kundenbewertungen und Preise. Auch Suchergebnisse bei Google gelten als Teil des digitalen Regals.
Für Unternehmen bringt das digitale Regal zahlreiche Vorteile mit sich. Online-Shopping ist bequem, ermöglicht Preisvergleiche und bietet sofortige Verfügbarkeit. Kund:innen können Produkte entdecken, die sie im Geschäft vielleicht nicht finden würden. Zudem erlaubt es Unternehmen, weltweit Kund:innen zu erreichen – unabhängig vom Standort.
Das digitale Regal trägt zu positiven Kundenerlebnissen bei, da es Orientierung bietet, die Rücksendequote senkt und die Kundenzufriedenheit steigert.