Eine Rückgaberichtlinie ist ein Regelwerk eines Einzelhändlers, das die Bedingungen für Rückgaben gekaufter Produkte festlegt – etwa die Frist, die erforderlichen Nachweise und den Rückerstattungsprozess. Ein Modegeschäft kann z. B. eine 30-tägige Rückgabefrist für ungetragene Ware mit Etikett anbieten, sofern ein Kaufbeleg vorliegt.
Eine transparente und flexible Richtlinie schafft Vertrauen und erhöht die Kaufbereitschaft. Sie reduziert Frustration und sorgt für ein positives Einkaufserlebnis. Klar formulierte Rückgaberichtlinien fördern Wiederholungskäufe und Kundenbindung.