Die Retourenquote beschreibt den Anteil zurückgesendeter Produkte im Verhältnis zur Gesamtzahl der verkauften Artikel – in Prozent. Ein Onlineshop, der 1.000 Produkte verkauft und 50 Rücksendungen erhält, hat z. B. eine Retourenquote von 5 %.
Die Quote gibt Aufschluss über Produktqualität und die Richtigkeit von Produktinformationen. Eine hohe Retourenquote kann auf irreführende Beschreibungen oder schlechte Qualität hindeuten, verursacht Mehrkosten und Umweltbelastung durch Transport, Verpackung und Entsorgung.
Transparente Informationen vor dem Kauf können Rücksendungen verringern, das Vertrauen stärken und negative Umweltauswirkungen minimieren.
Erforschen Sie die Problematik des leichtfertigen Konsums und seine Auswirkungen auf Umwelt und Wirtschaft, und entdecken Sie, wie detaillierte Produktinformationen die Verbraucher dabei unterstützen können, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und positive Veränderungen zu bewirken.
Learn moreDie Einführung eines PIM ist zweifellos ein wertvolles Projekt für jeden Händler. Ein System für genaue, aktuelle und vollständige Produktda
Learn moreBeim diesjährigen Akeneo PIM Summit in Paris klärte Adam Beatty, einer unserer Akeneo PIM functional Consultants, über Data Governance im Rahmen ei
Learn more