Die Retourenquote beschreibt den Anteil zurückgesendeter Produkte im Verhältnis zur Gesamtzahl der verkauften Artikel – in Prozent. Ein Onlineshop, der 1.000 Produkte verkauft und 50 Rücksendungen erhält, hat z. B. eine Retourenquote von 5 %.
Die Quote gibt Aufschluss über Produktqualität und die Richtigkeit von Produktinformationen. Eine hohe Retourenquote kann auf irreführende Beschreibungen oder schlechte Qualität hindeuten, verursacht Mehrkosten und Umweltbelastung durch Transport, Verpackung und Entsorgung.
Transparente Informationen vor dem Kauf können Rücksendungen verringern, das Vertrauen stärken und negative Umweltauswirkungen minimieren.