B2C (Business-to-Consumer) bezeichnet Transaktionen von Produkten und Dienstleistungen zwischen Unternehmen und Verbrauchern, im Gegensatz zum Verkauf an andere Unternehmen (B2B). Diese Art des Handels kann durch Online-Händler erfolgen, die ihre Produkte direkt an Verbraucher verkaufen, durch Unternehmen, die als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern agieren (wie Amazon), oder durch stationäre Geschäfte.
B2C ist oft durch kürzere Verkaufszyklen, hohe Transaktionsvolumina und intensives Marketing gekennzeichnet. Diese Faktoren ermöglichen es Unternehmen, eine breite Kundenbasis zu erreichen und durch emotionale Kaufentscheidungen der Verbraucher höhere Umsätze zu erzielen.
Im Gegensatz zum B2B-Modell, das auf langfristige Kundenbeziehungen und längere Verkaufszyklen setzt, fördert B2C kurzfristige Kundenbeziehungen. Dies ermöglicht Unternehmen, weniger Ressourcen in die Pflege von Kundenbeziehungen zu investieren und sich stärker auf Inhalte und Marketing zu konzentrieren, um ein breiteres Publikum zu erreichen.