Master Data Management (MDM) ist eine Technologie und Methode zur Erstellung und Pflege einer einheitlichen, konsistenten und genauen Quelle von Stammdaten innerhalb eines Unternehmens. Dabei werden verschiedene Datentypen zentralisiert und standardisiert, indem Informationen aus mehreren Systemen zusammengeführt und zu einem „Master“-Datensatz verarbeitet werden. Dazu zählen wichtige Entitäten wie Produkte, Kund:innen, Standorte u. v. m. Ein großer Einzelhändler nutzt MDM beispielsweise, um Produktdaten über Systeme wie E-Commerce, Lieferkette und Lagerverwaltung hinweg zu vereinheitlichen. Dadurch erhalten Kund:innen, Lieferanten und interne Teams stets identische Informationen – etwa zu Artikelnummern, Beschreibungen, Preisen und Lagerbeständen.
Ohne MDM können Unternehmen kaum effizient arbeiten. Es bietet eine verlässliche Datenquelle über alle Abteilungen hinweg, verbessert die Datenqualität und stellt durch strenge Governance-Richtlinien die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher. In Kombination mit PIM entsteht ein hocheffizientes System, bei dem MDM die Produktdaten sammelt und ins PIM einspeist, wo sie weiter angereichert und kanalübergreifend verteilt werden.
In den meisten Unternehmen fließen Daten aus allen Quellen ein und werden von verschiedenen Abteilungen in unterschiedlichen Systemen gespeichert. Wenn dies der Fall ist, werden selbst die einfachsten Fragen zu Kunden oder Produkten schwierig zu beantworten. Glücklicherweise kann MDM in...
Learn moreIn den letzten Jahren dreht sich vieles um das Thema Daten. Branchenexperten und -interessierte predigen schon seit geraumer Zeit, wie wichtig das Man
Learn morePIM-Systemauswahl neu gedacht. Ein Gastbeitrag von Tino Machts, Team Leader PIM | MDM Digital Experience Solutions bei Akeneo-Partner dotSource M
Learn more