Ein POS (Point of Sale) ist der Ort oder das Gerät, an dem eine Transaktion zwischen Händler und Kund:in stattfindet. Dazu gehören in der Regel Hardware wie Kassen oder Kartenlesegeräte sowie Software zur Zahlungsabwicklung, Lagerverwaltung, Verkaufsanalyse und mehr. Ein klassisches Beispiel ist der Supermarkt: Kund:innen wählen ihre Produkte, gehen zur Kasse, die Artikel werden gescannt und bezahlt – mit Karte, Bargeld oder digitaler Brieftasche.
POS-Systeme steigern die Effizienz, senken Kosten und verbessern das Kundenerlebnis. Ohne ein solches System kann es zu Verzögerungen und Frustration kommen. Moderne POS-Systeme bieten weit mehr als nur Zahlungsverarbeitung – etwa Verkaufsberichte, Lagerverwaltung, Mitarbeitermanagement oder Treueprogramme. Sie reduzieren die Notwendigkeit mehrerer separater Systeme und erhöhen die Zufriedenheit, da Transaktionen schnell und reibungslos ablaufen.
Für kleinere Unternehmen kann die Anschaffung teuer sein. Dennoch lohnt sich die Investition durch die langfristige Effizienzsteigerung und höhere Kundenzufriedenheit.
Customer Experience ist der zentrale Begriff rund um die Weiterentwicklung und Digitalisierung von Marketing, Sales und Customer Service in Unternehmen. Es geht darum, für neue Interessent:innen und Kund:innen digitale Touchpoints und Inhalte mit Mehrwert zu gestalten. Digitale Marketing- und...
Learn moreEntdecken Sie die Zukunft des Black Friday Shopping, wenn wir uns mit der Entwicklung der Weihnachtseinkaufssaison befassen und innovative Strategien aufdecken, die Online- und Ladenerlebnisse miteinander verbinden. Erfahren Sie, wie der Black Friday durch den Einsatz modernster Technologien zu...
Learn moreDie Einführung eines PIM ist zweifellos ein wertvolles Projekt für jeden Händler. Ein System für genaue, aktuelle und vollständige Produktda
Learn more