Digital Asset Management (DAM) bezeichnet ein System, das Unternehmen dabei unterstützt, digitale Dateien und Inhalte wie Bilder, Videos, Audios, Dokumente und andere Medienformate effizient zu speichern, zu organisieren, zu verwalten, abzurufen und zu verteilen. Ein Marketingteam nutzt zum Beispiel eine DAM-Plattform wie Brandfolder, um Produktbilder, Werbevideos, Markenrichtlinien und Anzeigen zentral abzulegen. Designer, Marketer und Vertriebsteams greifen auf dieselbe Plattform zu, um aktuelle Markeninhalte für ihre Kampagnen zu verwenden.
DAM-Systeme sind essenziell für den Erfolg von Marken. Dank einer zentralen Plattform und leistungsfähiger Suchfunktionen müssen Mitarbeitende weniger Zeit mit der Dateisuche verbringen, was die Effizienz steigert und mehr Raum für Kreativität und strategische Aufgaben lässt. DAM erleichtert zudem die Verbreitung von Inhalten über mehrere Kanäle wie Websites und soziale Medien hinweg. Besonders wichtig ist der Beitrag zum Kundenerlebnis: Hochwertige Bilder und Videos fördern die Kundenbindung und erhöhen Konversionsraten sowie Markentreue.
Trotz der Vorteile birgt DAM auch Herausforderungen, insbesondere im Bereich Sicherheit. Digitale Assets sind anfällig für Sicherheitsverstöße und Compliance-Verstöße. Unautorisierter Zugriff oder Datenverluste können rechtliche und reputationsbezogene Folgen haben. Sicherheitsrichtlinien, Monitoring- und Tracking-Funktionen helfen, diese Risiken zu minimieren.
Erfahren Sie in diesem Gastblog von Valtech, wie Akeneo Marken in die Lage versetzt, flexible, skalierbare Ökosysteme aufzubauen, die das Produktdatenmanagement verbessern, Abläufe rationalisieren und einheitliche Handelserlebnisse über alle Kanäle hinweg bieten. Entdecken Sie, wie Akeneo...
Learn moreWenn die Branche über E-Commerce-Trends und Innovationen spricht, dürfen wir natürlich nicht fehlen! Also haben wir Ziggy geschnappt und sind für den 20. und 21. Juni nach Berlin gereist.
Learn moreDer Direktvertrieb an Verbraucher kann für B2B-Marken eine Herausforderung sein. Entdecken Sie, wie eine PIM-Lösung (Product Information Management) Ihre D2C-Bemühungen beschleunigen kann.
Learn more