Enterprise Resource Planning (ERP) ist eine Software, die zentrale Geschäftsbereiche wie Buchhaltung, Produktion, Lieferkette, Vertrieb, Marketing und Personalwesen in einem einzigen System integriert und verwaltet. Sie hilft Unternehmen, ihre Abläufe abteilungsübergreifend zu optimieren. Ein Beispiel ist Nike, das ein ERP-System nutzt, um Bestände, Produktion, Verkauf und Finanzen in Echtzeit zu koordinieren.
ERP reduziert redundante Prozesse, steigert Genauigkeit und Produktivität und stellt konsistente Informationen über alle Abteilungen hinweg sicher. Es ermöglicht schnellere, fundierte Entscheidungen auf Basis aktueller Daten. Besonders wirkungsvoll ist ERP in Kombination mit PIM: Während ERP operative Daten wie Bestände und Preise verwaltet, sorgt PIM für die zentrale Verwaltung kundenorientierter Produktinformationen. Zusammen bieten sie eine umfassende Dateninfrastruktur.