Nachhaltiger Einzelhandel beschreibt Geschäftsmodelle, bei denen ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit entlang des gesamten Produktlebenszyklus berücksichtigt werden. Ein bekanntes Beispiel ist Patagonia: Das Unternehmen nutzt recycelte Materialien, fördert Reparaturservices und motiviert zu bewussten Kaufentscheidungen.
Nachhaltiger Einzelhandel verbessert das Einkaufserlebnis, stärkt die Kundenbindung und senkt Betriebskosten. Umweltfreundliche Verpackungen, Rücknahmeprogramme oder Transparenz in der Lieferkette fördern Loyalität und Vertrauen.