Neuer Bericht!

Entdecken Sie die neuesten Insights zur modernen Customer Journey

Erfahren Sie mehr
Akeneo-Logo Akeneo-Logo
Elektronik & Hightech

ASSA ABLOY

Der Schlüssel zur Entwicklung einer zukunftssicheren digitalen Handelsstrategie

Wir haben erkannt, dass die Kunden die Informationen direkt zur Hand haben müssen und nicht in einem Katalog oder im Kopf von jemandem, der vor Ort ist. Wir möchten unseren Kunden die Werkzeuge geben, die sie als Erweiterung unseres Unternehmens benötigen, und ihnen Zugang zu allem verschaffen, was wir ihnen liefern können, als ob sie für uns arbeiten würden.

Matt Caffery, Solutions Architect

Auf einen Blick

Herausforderungen

  • Die einzige Möglichkeit für Kunden waren physische Kataloge, was das Recherchepotenzial einschränkte und zu einer schlechten Kundenerfahrung führte – insbesondere während COVID-19
  • Support-Ressourcen wurden durch redundante Anfragen verschwendet, da vor dem Kauf unzureichende oder fehlerhafte Produktinformationen vorlagen
  • Produktinformationen waren auf verschiedene PIM-Systeme und Tabellen verteilt, was zu isolierten Teams und einer instabilen Grundlage für digitales Wachstum führte

Erfolge

  • Bereitstellung einer mobilen App, mit der Kunden Produkte recherchieren, vergleichen und direkt kaufen können
  • Reduzierung der Mitarbeiterbelastung um über 40 Stunden pro Woche und Verringerung der eingehenden Supportanfragen um 20 %
  • Schnelle Anpassung an neue Marktanforderungen durch die Schaffung einer einzigen Quelle für Produktinformationen, die sowohl Kunden als auch interne Teams nutzen können – Steigerung der Seitenaufrufe um 27 % und Reduzierung der Absprungrate um 16 %
  • Verbesserte Upsell- und Cross-Sell-Möglichkeiten durch eine konsolidierte und qualitativ hochwertige Kunden- und Produktdatenbasis

Die Challenge

ASSA ABLOY bietet ein umfassendes Portfolio komplexer Lösungen und Dienstleistungen, das Türschlösser, Zutrittskontrollsysteme, Eingangautomation, sichere Identitätslösungen und mobile Zugriffstechnologien in mehr als 150 Ländern umfasst. Das vielfältige Angebot richtet sich an eine breite Palette von Kunden, von privaten und gewerblichen Nutzern bis hin zu Industrie- und institutionellen Kunden.

Dank eines starken Innovationsanspruchs konnte das Unternehmen technologische Fortschritte erzielen, die es ermöglichen, an der Spitze der Branche zu bleiben und sich kontinuierlich an neue Sicherheitsanforderungen und aktuelle Trends anzupassen.

Mit weiterem Wachstum stieß ASSA ABLOY jedoch auf Herausforderungen, die die Bereitstellung einer optimalen Kundenerfahrung und die nachhaltige digitale Expansion erschwerten.

Im Laufe der Jahre hatten sich die Produktinformationen über verschiedene Orte verteilt – Tabellen, veraltete Datenbanken und sogar im Wissen der Produktmanager. Teams aus Marketing, Produktmanagement, Vertrieb und Customer Support mussten unzählige Stunden damit verbringen, Informationen zusammenzutragen, anstatt sie zu nutzen. Dies führte zu inkonsistenten und unvollständigen Produkterfahrungen für Kunden.

Kunden, die einfache Informationen wie Oberflächenoptionen, Farbcodeangaben oder Compliance-Daten suchten, hatten oft Schwierigkeiten, diese online zu finden. Stattdessen mussten sie den Kundenservice kontaktieren oder physische Kataloge einsehen.

Unzureichende oder fehlerhafte Produktinformationen vor dem Kauf führten zu Kundenanfragen und Supportanfragen, die hätten vermieden werden können. Dadurch wurden wertvolle Ressourcen im Kundenservice für redundante Aufgaben wie die Klärung von Produktdetails oder die Korrektur falscher Informationen gebunden.

Die Auswirkungen waren deutlich: höhere Absprungraten auf Websites, frustrierte Kunden und belastete interne Teams. ASSA ABLOY erkannte, dass eine Zentralisierung, Anreicherung und Skalierung der Produktinformationen notwendig war, damit Kunden sichere und fundierte Kaufentscheidungen ohne Reibung treffen können.

Wir möchten unseren Kunden die Werkzeuge geben, die sie als Erweiterung unseres Unternehmens benötigen. Sie sollten in der Lage sein, auf alles zuzugreifen, was wir ihnen liefern können, als ob sie für uns oder mit uns arbeiten würden.

Matt Caffery, Solutions Architect

Die Lösung

Die Bewältigung dieser Herausforderungen erforderte, dass ASSA ABLOY die Akeneo Product Cloud nicht nur als Tool, sondern als Grundlage für eine unternehmensweite Product Experience (PX)-Strategie einsetzte. Die Initiative vereinte Teams aus Produktmanagement, Digital Marketing, IT, Sales Enablement und Customer Support. Alle arbeiteten auf ein gemeinsames Ziel hin: die Kundenerfahrung zu verbessern, indem Produktinformationen vollständig, konsistent und überall zugänglich gemacht werden.

Das Unternehmen etablierte Akeneo PIM als zentrale Single Source of Truth für Produktinformationen und schuf damit einen klaren und effizienten Datenworkflow. Der Prozess beginnt, sobald ein Produkt im SAP ERP freigegeben wird. Die Basisdaten werden direkt in Akeneo eingespeist und dort angereichert. Nach der Anreicherung werden die Produktinformationen über APIs an rund 12 Websites und 10 Vertriebskanäle verteilt, darunter B2B-Webshops (IBM WebSphere), markenspezifische B2C-Websites (Magento) und content-verwaltete Seiten (Adobe Experience Manager).

Eine der transformativsten Änderungen war die Nutzung von Akeneo Shared Catalogs. ASSA ABLOY nutzt diese Funktion, um kuratierte, stets aktuelle Produktsortimente sicher mit internen Stakeholdern, regionalen Teams und ausgewählten Vertriebspartnern zu teilen.

Um das Potenzial dieser zentralisierten Daten weiter auszuschöpfen, integrierte ASSA ABLOY Akeneo mit anderen wichtigen Geschäftssystemen:

Integration mit Priint:
Zur Verbesserung von Vertriebs- und Supportprozessen wurde Akeneo mit Priint verbunden. Dadurch können sie:

  • Außendienstmitarbeitern Tablets bereitstellen, die auf Echtzeitdaten aus Akeneo zugreifen. So können sie individuelle Broschüren und Portfolios für Kunden direkt vor Ort erstellen, indem sie Datenblätter und weitere Assets über die Priint-Integration abrufen.

  • Datenblätter direkt an eine dedizierte mobile App senden, sodass Schlosser und Installateure sofortigen Zugriff auf technische Zeichnungen und Supportinformationen erhalten, während sie unterwegs sind.

Integration mit BI-Tools:
Um sicherzustellen, dass Anreicherungsmaßnahmen zielgerichtet und effektiv sind, verbindet ASSA ABLOY Akeneo mit BI-Tools wie Power BI. Durch die Extraktion von Daten aus dem PIM via SQL werden Echtzeitberichte für das Executive Team erstellt, die den Datenvollständigkeitsgrad anzeigen. So kann gezielt auf die umsatzstärksten Produkte fokussiert werden, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Produkte die besten Daten zur Verkaufsförderung haben.

Ein entscheidender Erfolgsfaktor war die Förderung der Nutzerakzeptanz durch Zusammenarbeit mit Executive Stakeholdern, Marketingteams und den Produktmanagern, die das entscheidende Wissen besitzen. Laut Feedback der Produktmanager „lieben sie es jetzt, Akeneo zu nutzen“. Um unterschiedliche Arbeitsstile zu berücksichtigen, erstellt das Team sogar Excel-Templates direkt aus Akeneo, sodass Nutzer, die dieses Format bevorzugen, ihre Arbeit zurück in das PIM importieren können. Dieser Ansatz stellt sicher, dass alle Beteiligten engagiert bleiben, während die Single Source of Truth gewahrt bleibt.

Früher hat ein Team von Menschen zwei Wochen gebraucht, jedes Mal, wenn wir eine Preisliste neu gestartet haben. Wir haben es geschafft, den gesamten Prozess in gemeinsame Kataloge zu rationalisieren, was jetzt nur noch zwei Stunden dauert.

Matt Caffery, Solutions Architect

Das Ergebnis

Die Ergebnisse waren sowohl sofort spürbar als auch messbar, mit Vorteilen für interne Teams und – am wichtigsten – für die Kunden von ASSA ABLOY.

  • Schnellere Markteinführung: Produktaktualisierungen, die früher Tage oder Wochen dauerten, können nun innerhalb von Stunden live gehen, sodass Kunden stets die aktuellsten Informationen sehen.

  • Betriebliche Effizienz: Prozesse, die früher Wochen an Aufwand erforderten, wurden auf nur noch Stunden reduziert, wodurch Teams mehr als 40 Stunden pro Woche einsparen.

  • Höhere Kundenbindung: Durch klarere Navigation und detailliertere Produktinformationen stiegen die Seitenaufrufe um 27 %, während die Absprungrate um 16 % sank.

  • Reduzierte Supportanfragen: Kunden finden die benötigten Informationen jetzt online, was Supportanfragen um rund 20 % reduziert und Agenten ermöglicht, sich auf wertschöpfendere Aufgaben zu konzentrieren.

  • Nahtlose Bestellungen: Der Anteil an Bestellungen, die ohne manuelle Eingriffe durchlaufen, stieg von 46 % auf 85 %, ein Beleg für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Produktdaten, die in nachgelagerte Systeme fließen.

Am wichtigsten ist, dass ASSA ABLOYs Kunden den bereitgestellten Informationen nun vertrauen. Sie können Produkte sicher durchsuchen, Optionen vergleichen und Kaufentscheidungen treffen, ohne Spezifikationen anzuzweifeln oder externe Bestätigungen abzuwarten. Vertriebsmitarbeiter können personalisierte Kataloge oder Datenblätter direkt erstellen, sodass jede Kundeninteraktion auf den aktuellsten Produktinformationen basiert.

Für ASSA ABLOY bedeutete Akeneo nicht nur die Optimierung von Produktinformationen, sondern vor allem die Stärkung von Kundenbeziehungen durch Vertrauen, Geschwindigkeit und Transparenz.

Akeneo Product Cloud in Action

akeneo-PIM akeneo-Shared Catalogs

Ein besonderer Dank geht an unsere Partner, die dieses Projekt unterstützt haben:

Related Customer Stories

Elektronik & Hightech

Trotec DE

Erfahren Sie, wie Trotec mit der Akeneo Product Cloud und TechDivision seine komplexen Produktdaten...

Elektronik & Hightech

Igus

Igus vereinfacht internationale Prozesse durch optimiertes Produktdatenmanagement und Lokalisierung.

Elektronik & Hightech

Rexel

Rexel weiß um die Bedeutung verlässlicher Produktinformationen für das Kundenerlebnis.

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Unsere Akeneo-Experten sind hier, um alle Ihre Fragen zu unseren Produkten zu beantworten und Ihnen zu helfen, auf Ihrer PXM-Reise voranzukommen.