Die Kosten für Rücksendungen steigen – und sie entwickeln sich zu einer der größten Herausforderungen für Händler und Marken.
Unser neuester Bericht, basierend auf einer umfassenden weltweiten Verbraucherumfrage, zeigt zehn entscheidende Erkenntnisse. Sie liefern neue Perspektiven darauf, warum Rücksendungen passieren – und was Unternehmen tun können, um diese zu reduzieren, ohne dabei das Kundenerlebnis zu beeinträchtigen.
Im Bericht erfahren Sie, welche Hauptgründe Verbraucher zur Rückgabe bewegen, wie Lücken in der Produktinformation unbemerkt die Retourenquote erhöhen und welche wachsende Rolle Nachhaltigkeit bei Rücksendungen spielt. Zudem zeigt er, wie umweltbewusste Käufer den ökologischen Fußabdruck zunehmend in ihre Entscheidungen nach dem Kauf einbeziehen.
Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:
Fast 60 % der Verbraucher haben ein Produkt wegen ungenauer oder irreführender Beschreibungen zurückgeschickt
65 % der Konsumenten haben 2025 bereits ein Weihnachtsgeschenk retourniert
Beinahe zwei Drittel der Käufer meiden Marken mit komplizierten Rückgabeprozessen
Der häufigste Grund für die Rückgabe von Kleidung sind Größenprobleme
… und vieles mehr!
Indem Marken die Ursachen von Rücksendungen an der Wurzel anpacken, Produktinformationen verbessern und das Erlebnis nach dem Kauf optimieren, können sie Kosten senken, die Kundenbindung stärken und ihre Nachhaltigkeitsziele mit den Erwartungen moderner Verbraucher in Einklang bringen.
Bereit, Rücksendungen in Umsatz zu verwandeln?
Füllen Sie das Formular unten aus, um den Report zu den Rückgabe-Trends 2025 herunterzuladen und die Insights zu erhalten, die Sie für bessere Kundenerlebnisse und widerstandsfähigere Geschäftsstrategien benötigen.