66 % der Verbraucher verbringen heute mehr Zeit mit der Validierung ihrer Einkäufe und wünschen sich mehr Produktinformationen
Die Ergebnisse machen in diesem Jahr deutlich: Verbraucher erwarten über alle Verkaufskanäle hinweg verlässliche, konsistente und detaillierte Produktinformationen, die sie nicht nur online, sondern auch im stationären Handel suchen. Beim Erwerb von Produkten bevorzugen sie dabei jene Marken, die ähnliche Werte wie sie selbst teilen. Im Kaufprozess erwarten Verbraucher unkomplizierte Retouren und zeigen sich gegenüber E-Commerce-Innovationen als sehr technikaffin.
Angesichts steigender Lebenshaltungskosten zeigen sich Verbraucher insgesamt deutlich preisbewusster und gehen bei ihren Einkäufen wählerischer vor, wobei sie häufig einer Marke ihres Vertrauens treu bleiben. Aus diesem Grund sollten Händler qualitativ hochwertigen Product Experiences eine hohe Priorität einräumen, um starke Produktgeschichten zu erzählen, die Markentreue zu fördern und preisbewusste Käufer dazu zu bewegen, sich für ihre Marke zu entscheiden. Darüber hinaus unterstützen Produktinformationen als Bestandteil attraktiver Produktbeschreibungen gerade in Krisenzeiten positive Kaufentscheidungen preisbewusster Käufer.
Diese Trends bestätigt auch die Akeneo B2C-Survey 2023. Die Kernergebnisse:
Die Akeneo B2C-Survey 2023 kann hier heruntergeladen werden.
Akeneo bietet eine komplette und kompatible SaaS-basierte Lösung für die Verwaltung, Orchestrierung, Aktivierung und Optimierung des gesamten Produktdatensatzes. Somit lassen sich überzeugende und konsistente Produkterlebnisse über alle eigenen und fremden Kanäle und Vermarktungswege hinweg schaffen. Mit einer offenen Plattform, dem führenden PIM für das Produktdaten- und Asset-Management, den Add-Ons, Konnektoren und dem Akeneo App Store ermöglicht Akeneo Product Cloud Handelsunternehmen, erstklassige Produkterlebnisse zu liefern, die Wachstum fördern.
Führende Marken, Hersteller, Distributoren und Einzelhändler wie Kneipp, KaDeWe, bergfreunde.de oder Liqui Moly vertrauen auf Akeneo, um ihre Omnichannel-Commerce-Initiativen zu skalieren und zu individualisieren. Mit der Akeneo Product Cloud können Marken und Händler Produkterlebnisse über alle Kanäle hinweg aktivieren und somit die Customer Experience verbessern, den Umsatz steigern, die Time-to-Market verkürzen, global agieren sowie die Produktivität ihrer Teams steigern.
Düsseldorf, 19. März 2025_ Akeneo, die Product Experience Company, zeigt, wie Unternehmen eine erfolgreiche Recommerce-Strategie aufsetzen können. EU-Initiativen wie die EU-Taxonomie, die Richtlinie für nachhaltige Unternehmensführung und der Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft (CEAP)…
Lesen Sie den ArtikelWeitere Neuerungen:
– Zentralisierung von regulatorischen Informationen & Verbesserung der Daten-Governance
– Anreicherung von Produktdatensätzen mit gezieltem Gen-AI-Prompting
– Aktivierung entlang der gesamten Customer Journey
IT- und Telekommunikations-Unternehmen erzielen laut einer Studie von Akeneo fast die Hälfte ihres B2B-Umsatzes inzwischen über digitale Kanäle.
Aber: Für knapp 60 % bleibt die Konsistenz von Produktinformationen über alle Kanäle hinweg die größte Herausforderung.