Unlock 2025

Entdecken Sie mit uns, wie KI-gesteuerter Handel Ihr Unternehmen voranbringen kann

Mehr erfahren
Akeneo-Logo Akeneo-Logo

Jul 21, 2022

Akeneo B2C Survey 2022: Produktinformationen bleiben auch in Krisenzeiten entscheidendes Kaufkriterium

Auch in Krisenzeiten gilt: Marken sollten Kundenerwartungen möglichst erfüllen.

Download der Pressemitteilung

Düsseldorf – 21. Juli 2022_ Akeneo, weltweit führend im Bereich Product Experience Management (PXM) und Product Information Management (PIM), fasst in seiner jährlich erscheinenden B2C- Umfrage zentrale Erkenntnisse und Kauftrends zusammen.

Gute Produktinformationen machen auch in der Krise den Unterschied

Globale Krisen sind nicht spurlos an der Weltwirtschaft vorbeigegangen. Das Konsumklima hat sich merklich abgekühlt, Verbraucher reagieren mit Kaufzurückhaltung, die Wachstumsrallye scheint an Dynamik zu verlieren. Gerade in dieser Phase ist es für Unternehmen von größter Bedeutung, auf die Wünsche und Erwartungen der Verbraucher einzugehen.

Keine Überversorgung mit Produktinformationen

Die Umfrageergebnisse des Akeneo B2C-Surveys zeigen: unabhängig von Krisen spielen Qualität und Konsistenz von Produktinformationen für deutsche Verbraucher über alle Marketing-Kanäle hinweg eine zentrale Rolle. Für die Mehrheit kann es gar nicht genug Produktinformationen geben. 54,5 % fühlen sich von Marken keinesfalls mit Produktinformationen überversorgt, so dass sich selbst ein Informations-Overload nicht negativ auf einen erfolgreichen Kauf auswirken würde.

„Auch in Krisenzeiten gilt: Marken sollten Kundenerwartungen möglichst erfüllen. Grundvoraussetzung dafür sind präzise und konsistente Produktinformationen. Sie bilden die Substanz für herausragende Kundenerlebnisse und können gerade in Krisenzeiten den Ausschlag geben, ob Verbraucher ein Produkt kaufen oder nicht. Marken, die darauf verzichten, berauben sich einer günstigen Ausgangsposition, die auch unter genereller Kaufzurückhaltung von strategischer Bedeutung ist“, weiß Tobias Schlotter, General Manager Central & Eastern Europe bei Akeneo.

Lieferkettenprobleme begünstigen Verkauf lokaler Produkte

So rückt unter dem Gesichtspunkt gegenwärtiger Lieferkettenprobleme die Nähe des Produktionsstandortes eines Produktes zum Lebensmittelpunkt des Verbrauchers unweigerlich in den Mittelpunkt. Eine mehr als nur deutliche Mehrheit bevorzugt lokale Produkte aus ihrer Nähe. Daher passen sich zum Beispiel Marken aus der Textilindustrie an diese Rahmenbedingungen an, differenzieren ihre Lieferketten und holen die Produktion wieder näher an den Heimatmarkt heran. Für über 66 % der Verbraucher stellt diese Produktinformation ein entscheidendes Kaufkriterium dar. Marken, die diese Kundenerwartung nicht erfüllen, werden in der Krise mit großer Wahrscheinlichkeit das Nachsehen haben.

Über die Studie

Bereits im vergangenen Jahr legte Akeneo seinen erste globale B2C-Studie vor. Mit dem B2C-Survey 2022 wiederholte das Unternehmen jetzt seine Befragung, um die Zufriedenheit der Verbraucher mit dem Produkterlebnis im Jahresvergleich zu bewerten und Veränderungen zu dokumentieren.

Die Umfrage wurden vom 28. Januar bis zum 8. Februar durchgeführt. Befragt wurden 1.800 Verbraucher ab 18 Jahren aus Australien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Italien, England und den USA.

Der Global B2C Survey Report 2022 kann hier heruntergeladen werden

Über Akeneo

Akeneo ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Product Experience Management (PXM), das Unternehmen dabei hilft, Wachstumschancen zu erschließen, indem es ein konsistentes und überzeugendes Produkterlebnis über alle Kanäle hinweg bietet, einschließlich E-Commerce, Mobile, Print, Point of Sale und darüber hinaus. Mit seiner offenen Plattform, dem führenden PIM, den Add-Ons, Konnektoren und dem Marktplatz verbessert Akeneo PXM Studio die Qualität und Präzision von Produktdaten, vereinfacht das Katalogmanagement und beschleunigt die gemeinsame Nutzung von Produktinformationen über alle Kanäle und Standorte hinweg.

Globale Marken, Hersteller, Distributoren und Einzelhändler wie Kneipp, KaDeWe, bergfreunde.de oder Liqui Moly vertrauen auf Akeneo, um ihre Omnichannel-Commerce-Initiativen zu skalieren und zu individualisieren. Mit Akeneo können Marken und Einzelhändler Produkterlebnisse über alle Kanäle hinweg aktivieren und somit die Customer Experience verbessern, den Umsatz steigern, die Markteinführungszeit verkürzen, global agieren sowie die Produktivität ihrer Teams steigern.

Weiter lesen...

Mrz 06, 2025

Akeneo Product Cloud ermöglicht Integration von Konsumentenbewertungen für kontextbezogene Produktsuchen mit KI

Weitere Neuerungen:
– Zentralisierung von regulatorischen Informationen & Verbesserung der Daten-Governance
– Anreicherung von Produktdatensätzen mit gezieltem Gen-AI-Prompting
– Aktivierung entlang der gesamten Customer Journey

Lesen Sie den Artikel

Feb 11, 2025

B2B-Studie: Mangelnde Datenkonsistenz bremst selbst in der Technologiebranche die Digitalisierung

IT- und Telekommunikations-Unternehmen erzielen laut einer Studie von Akeneo fast die Hälfte ihres B2B-Umsatzes inzwischen über digitale Kanäle.
Aber: Für knapp 60 % bleibt die Konsistenz von Produktinformationen über alle Kanäle hinweg die größte Herausforderung.

Lesen Sie den Artikel

Jan 30, 2025

Akeneo: Vier nachhaltige Strategien, um Retourenquoten zu senken

Düsseldorf – 30. Januar 2025: Akeneo, die Product Experience Company, zeigt Einzelhändlern verschiedene Strategien auf, mit denen sie Retouren deutlich reduzieren können: Eine Maßnahme, die nicht nur die

Lesen Sie den Artikel

Möchten Sie mehr sehen?

Schließen Sie sich 40.000+ anderen E-Commerce- Händlern an und erhalten Sie bewährte Strategien für E-Mail-Marketing, CRO und mehr