Die Macht des Zuhörens: Wie Leatherman Kundenbewertungen mit Akeneo in Umsatz umwandelt
Es geht nicht mehr darum, wie wir das Produkt sehen – sondern darum, wie unsere Kunden es erleben.
Bei Leatherman wird jedes Produkt mit einem klaren Zweck entwickelt. Ob für Feuerwehrleute, Elektriker, Outdoor-Abenteurer oder den Alltags-Handwerker – ihre Multifunktionswerkzeuge und Zubehör sind für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt. Doch während das Unternehmen in neue digitale Kanäle und globale Märkte expandierte, wurde eine ernüchternde Erkenntnis deutlich:
Die Werkzeuge sind auf Langlebigkeit ausgelegt, die Systeme zur Verwaltung jedoch nicht.
Das bisherige PIM-System von Leatherman, einst ein verlässliches Arbeitspferd, wurde zum Hindernis. Die Teams verbrachten mehr Zeit damit, Datenfehler zu beheben, als großartige Produkterlebnisse zu schaffen. Abteilungen arbeiteten isoliert voneinander. Und vielleicht am frustrierendsten: Sie konnten nicht erkennen, was ihre Kunden ihnen wirklich mitteilen wollten.
Ein Wendepunkt: Die Suche nach einer besseren Lösung
Leatherman startete einen umfassenden Auswahlprozess, um eine neue Product Information Management (PIM)-Lösung zu finden, die das veraltete System ersetzen und mit den sich entwickelnden Anforderungen des Unternehmens mithalten kann. Beteiligte aus IT, Produktmanagement, Markenmarketing und E-Commerce definierten gemeinsam über 100 Geschäfts- und technische Anforderungen, bewerteten Anbieter durch detaillierte Ausschreibungen und nahmen an Live-Demos teil, um die beste Lösung zu finden.
Dabei ging es nicht nur um das Abhaken von Anforderungen. Gesucht wurde ein langfristiger Partner mit einer modernen SaaS-Grundlage, einer benutzerfreundlichen Oberfläche und nahtlosen Integrationen mit wichtigen Plattformen wie Shopify, Bynder und TransPerfect.
Schließlich fiel die Wahl auf Akeneo Product Cloud, und für die Implementierung arbeitete Leatherman mit Aleysian zusammen.
Oft stellt man während der Implementierung fest, dass die Software doch nicht so gut ist, wie sie verkauft wurde. Man entdeckt Einschränkungen, versteckte Fallstricke und Dinge, die einfach nicht so funktionieren, wie man es erwartet. Bei Akeneo war es für uns genau das Gegenteil! Unser Team liebt das Tool mit jeder Nutzung mehr. Auch unser Entwicklungsteam arbeitet gern damit, weil es alle nötigen Werkzeuge bietet. Und unsere Anwender schätzen die intuitive Benutzeroberfläche – die Produktmodule, Familien und Regeln sind extrem flexibel.
Von Beginn an war die Umsetzung bei Leatherman geprägt von enger Zusammenarbeit zwischen den Teams aus Produktmanagement, E-Commerce und Marketing. Mit Aleysian an ihrer Seite und Akeneo als Basis vereinten sich alle hinter einer gemeinsamen Vision:
Eine zentrale, verlässliche Quelle für alle Produktdaten schaffen.
Sicherstellen, dass jederzeit genaue und vertrauenswürdige Produktinformationen für alle Mitarbeitenden im Unternehmen zugänglich sind.
Arbeitsabläufe optimieren und Doppelarbeit vermeiden.
Die Freiheit und Flexibilität fördern, Produkte über verschiedene Vertriebskanäle hinweg zu präsentieren – vom eigenen Onlineshop bis hin zum Amazon-Shop.
Und anders als bei vielen Software-Einführungen wuchs die Akzeptanz nach dem Start sogar noch weiter.
Von der Umsetzung zur Innovation: Product Experience in Aktion
Mit dem erfolgreichen Rollout der Akeneo Product Cloud erhielten die Teams bei Leatherman eine nie dagewesene Unterstützung. Produktinformationen waren konsistent, Arbeitsprozesse schlanker, und Daten waren nicht mehr eine Schwachstelle, sondern ein wertvolles Asset.
In diesem Moment erkannte Carl Ogden, Software Development Manager bei Leatherman Tool Group, das Potenzial, noch mehr zu erreichen.
Review-Daten direkt in Akeneo verfügbar zu machen, verändert alles. Jedes Mal, wenn sich ein Produktmanager einloggt, sieht er jetzt aktuelle Bewertungsdaten – zusammen mit KI-generierten Empfehlungen zur Optimierung von Produktbeschreibungen oder Metadaten.
Carl, der an der Schnittstelle von IT, Produktmanagement und Innovation sitzt, erkannte, dass Akeneo mehr als nur operative Effizienz bieten konnte. Mit der Einführung von PX Insights konnte Leatherman endlich seine Yotpo-Kundenbewertungen auf eine skalierbare und intelligente Weise nutzen, indem umsetzbare Erkenntnisse direkt im Produktdatensatz sichtbar gemacht wurden. Deshalb nahm er am Beta-Programm teil.
Anstatt sich nur auf die Analyse der Stimmung zu konzentrieren, nutzte Leatherman PX Insights, um kontextuelle Muster zu erkennen, wie ihre Werkzeuge tatsächlich verwendet werden. Das war nicht nur ein Wechsel im Werkzeug, sondern ein Wechsel in der Denkweise.
Ein besonderer Moment stach dabei hervor.
Das Team überprüfte das Feedback zu einem ihrer Flaggschiff-Produkte, den Raptor Rescue – eine Hochleistungs-Schere, speziell für Rettungskräfte entwickelt. Das Marketing war klar, die visuellen Inhalte zugeschnitten, und die Produktseite hob den Einsatz in Notfallsituationen hervor.
Doch PX Insights machte eine einzigartige Entdeckung in den Bewertungen – eine stille Perle, die leicht übersehen worden wäre:
„Ich nutze diese Scheren seit mehreren Monaten als IT-Mitarbeiter, um Kabelbinder, verschiedene Kabel und alles Mögliche zu durchtrennen. Sie sind fantastisch!“
Das war nicht nur eine positive Bewertung, sondern eine Offenbarung.
Der Raptor Rescue wurde unerwartet auch von IT-Fachkräften im Einsatz verwendet. Die Präzision, Stärke und Haltbarkeit, die für Rettungssituationen entwickelt wurden, erwiesen sich ebenso als wertvoll beim Schneiden von Netzwerkkabeln, Kabelbindern und dichten Materialien in Serverräumen.
Diese Erkenntnis tauchte direkt im Produktdatensatz über PX Insights auf und führte zu einem Wandel in der Herangehensweise von Leatherman an Produktinhalte und Positionierung. Die Produktseite für diese Schere wird nun aktualisiert, um breitere Anwendungsbereiche über Rettungskräfte hinaus abzubilden, und SEO-Tags sowie Metadaten werden optimiert, um Begriffe wie „IT-Tools“ und „Kabelschneider“ einzuschließen. Auch das Marketingteam prüft neue Kanalstrategien, um gezielt Techniker vor Ort und IT-Einkäufer anzusprechen.
Indem die Kundenstimme direkt in die Akeneo-Plattform integriert wurde – zusammen mit Produktinhalten, Metadaten und Taxonomien – reagierte Leatherman nicht nur auf einen Kunden, sondern öffnete damit einen völlig neuen Markt.
Doch dieser Moment war keine Ausnahme, sondern ein Signal für das, was noch kommt.
Leatherman hört seinen Kunden nicht nur zu – sie gestalten gemeinsam mit ihnen die Zukunft ihres Produktangebots. Mit Akeneo Product Cloud und PX Insights hat Leatherman ein dynamisches, kundenorientiertes Ökosystem geschaffen, in dem sich das Produkterlebnis in Echtzeit weiterentwickelt, geleitet von den Menschen, die die Werkzeuge jeden Tag nutzen.
Diese Zukunft ist schneller. Intelligenter. Und deutlich vernetzter.
Ein besonderer Dank gilt unserem Partner, der dieses Projekt unterstützt hat:
Unsere Akeneo-Experten sind hier, um alle Ihre Fragen zu unseren Produkten zu beantworten und Ihnen zu helfen, auf Ihrer PXM-Reise voranzukommen.